Prävention
Unser Verständnis von ganzheitlicher Bildung zielt auch auf ein Selbstbestimmtes Leben. Deshab ist es uns wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern Ratschläge und Hilfestellungen über die schulischen Inhalte hinaus mit auf den Weg zu geben. In einer zunehmend schnelllebigen und medialen Welt ist es unabdingbar sich den möglichen Tücken des Alltags bewusst zu werden und sich bewusst und eigenverantwortlich davor schützen zu können. Aufgrund dessen nimmt die Präventionsarbeit an unserer Schule einen hohen Stellenwert ein. Uns liegt es sehr am Herzen unseren Schülerinnen und Schülern Wegweiser an die Hand zu geben, wie sie sich in unterschiedlichen Lebenssituationen richtig verhalten. Hierbei knüpft die Präventionsarbeit an Lehrplaninhalte an, geht jedoch noch einen Schritt weiter. In Workshops, Vorträgen, Theatervorführungen oder Gesprächen mit Experten lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich beispielsweise im Straßenverkehr sowohl aktiv als auch passiv richtig verhalten, welche Folgen Whatsapp, Instagram, Twitter etc. haben können und wie sie sich, ihren Körper und ihren Geist durch ein überlegtes Konsumverhalten gesund und fit halten:
Kl. 5/6
- Bustraining
- Gefahren im Internet
Kl. 7/8
- Esskultur
- Drogenkonsum
Kl. 9/10
- Alkohol- und Drogenkonsum
Kl. 11/12
- Aktiv im Straßenverkehr - Autofahren
- Leistungsdruck/Depressionen