Suche: Peutinger Gymnasium Ellwangen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Peutinger Gymnasium
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Peutinger Gymnasium
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schulhof

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "fächer".
Es wurden 13 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 13.
mint_zertfikathandbuch.pdf

chen Note: II Fachwissenschaftliches Arbeiten STUFE STUFE1 2 3 Fachwissenschaftliche Arbeit: (Fach, Thema) Note: 3 Wissenschaftspropädeutisches Fach: Note: Besondere Lernleistung im Fach: Note: X Jugend [...] 3 „mit Auszeichnung“ I Fachliche Kompetenz in den MINT-Fächern der Sek. II* 2 Abiturfächer auf erhöhtem Niveau bzw. 2 Leistungskurse oder 3 Fächer, davon mindestens 1 Abiturfach auf erhöhtem Niveau bzw [...] ichen Note: II Fachwissenschaftliches Arbeiten STUFE STUFE1 2 3 Fachwissenschaftliche Arbeit: (Fach, Thema) Note: Wissenschaftspropädeutisches Fach: Note: Besondere Lernleistung im Fach: Note: Jugend [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2022
mint_einstufung_anforderungsfelder.pdf

Stufe 3 „mit Auszeichnung“ I Fachliche Kompetenz in den MINT-Fächern der Sek. II 2 Abiturfächer auf erhöhtem Niveau bzw. 2 Leistungskurse oder 3 durchgängig belegte Fächer in der Qualifi kati onsphase [...] ≥ 13 Notenpunkte II Fachwissen- schaft liches Arbeiten im MINT-Bereich der Sek. II Fachwissenschaft liche Arbeit mit mind. 10 Seiten oder ggf. wissenschaft s- propädeuti sches Fach oder besondere Lernleistung [...] onsphase, davon mindestens 1 Leistungskurs oder mindestens 1 Abiturfach auf erhöhtem Niveau mit ≥ 4 Wochenstunden; jede anzurechnende Halbjahresnote ≥ 5 Notenpunkte Mitt elwert aller anzurechnender Kurse ≥ 09[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 86,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2022
40 Jahre im Dienst des Landes Baden-Württemberg: Ein Lehrer und Künstler feiert Jubiläum

Klassenstufen. Mit Begeisterung und Fachkenntnis unterrichtet er bis heute Bildende Kunst und Latein. Über die Jahre hinweg hat er zahlreiche Abiturkurse in beiden Fächern erfolgreich zur Reifeprüfung geführt [...] asium, sondern in ganz Ost-Württemberg. Sein Fachwissen und seine Erfahrung schätzt das Regierungspräsidium Stuttgart, wo er seit 20 Jahren als Fachberater in der Schulaufsicht tätig ist. In dieser Funktion [...] Begriff von Bildung: Viele Jahrgänge von Schülerinnen und Schülern kennen ihn nicht nur aus dem Fachunterricht, sondern aus interdisziplinär angelegten Seminarkursen, etwa zu Modedesign und Architektur. Auch[mehr]

Zuletzt geändert: 02.01.2025
BOGY24_25_elterninfo.pdf

ein Berufsfeld ihrer Wahl eine Woche lang in der Praxis kennenlernen. Aufgrund des Fachkräftemangels und des einfachen Zugangs zu Informationen über das Internet ist das größte Problem von Jugendlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 206,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2024
BOGY24_25_unternehmen.pdf

aktiv werden. Die Jugendlichen sollten während ihres Praktikums Erfahrungen sammeln, welche Fachkompetenzen für den jeweiligen Beruf notwendig sind, aber auch erkennen, welche Anforderungen Sie von den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 569,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2024
LinklisteStenzel.pdf

www.hochschulkompass.de www.studienwahl.de Hochschulrektorenkonferenz Alle Hochschulen / alle Fachbereiche Studium- finanzierung www.das-neue-bafoeg.de www.studis.online.de www.studentenwerke.de www.a[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 87,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.12.2024
Kriterien_wissenschaftliches_Schreiben_22.pdf

Arial, Calibri oder Times New Roman - Schriftgröße: 12, Überschriften 14 - Umfang: variiert je nach Fach - Verwendung von Blocksatz und Silbentrennung - Ausschreibung der Zahlen von eins bis zwölf - Ränder: [...] 2.) Das Zitieren Ein Zitat ist die wörtliche Wiedergabe einer Textstelle aus der verwendeten Fachliteratur. Es wird formal für gewöhnlich dadurch kenntlich gemacht, dass man es in Anführungszeichen setzt [...] Hofbesitzer sonst zu verstehen pflegen.“X Eine wörtliche Rede oder ein Zitat im Zitat werden durch einfache Anführungszeichen kenntlich gemacht. Beispiel: „Seine Frau sah ihn sorgenvoll an. `Was willst du[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2023
mint_antrag.pdf

und Platzierungen bei Wettbewerben mit Urkunden, Zeugnissen o. ä. belegt und die Themen der fachwissenschaftlichen Arbeiten im genauen Wortlaut angegeben. Aktivitäten, die nach der offiziellen Ausgabe der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 37,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2022
mint_anforderungsfeld_iii_workshops.pdf

Schnupperstudium 4 oder MOOCs (max. 2)5 Probestudium 6 Probestudium mit Leistungsnachweis MINT-Wahl(pflicht)fach S I NWT (2-4 Wochenstunden) 5 Punkte pro Jahr (maximal 10 Punkte) / ernsthafte Teilnahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 734,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2022
anleitung_moodle.pdf

aufgelistet, die zur Verfügung stehen. Ein Kurs, in dem gearbeitet werden soll, kann dort durch einfachen Klick ausgewählt werden. 6. Aufgaben mit bevorstehendem Abgabezeitpunkt werden rechts aufgelistet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 526,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2022